Anmeldung

am 12. und 13. März 2024 in berlin und virtuell

Anmeldeformular Early Bird

Jetzt Preisvorteil sichern vom 11.09.–30.09.2023
(Teilnahmegebühr € 1.098,00 statt € 1.498,00 zzgl. USt.)

 

Für die Anmeldung zum Kongress Arbeitsrecht 2024 füllen Sie bitte alle Pflichtfelder (*) im Anmeldeformular aus. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine elektronische Teilnahmebestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

Wir freuen uns auf Sie!

 


Ich nehme am Kongress teil (Zutreffendes bitte auswählen):


Rechnungsanschrift

Bei nachträglichen Änderungen der Rechnungsanschrift fällt eine Bearbeitungsgebühr von € 5,00 zzgl. der gesetzl. USt. an.


Online-Teilnahme

Nennen Sie uns bitte hier den Namen des Teilnehmers oder der Teilnehmerin für Ihren zweiten Online-Zugang oder senden Sie uns die Kontaktdaten bis 20. Januar 2023 per E-Mail an event@gda-kommunikation.de


Ermäßigte Teilnahmegebühr für Mitglieder in BDA-Arbeitgeberverbänden oder Abonnenten und Abonnentinnen der Zeitschrift „Arbeit und Arbeitsrecht“ (Zutreffendes bitte ankreuzen):





Nach § 15 Fachanwaltsordnung (FAO) besteht für Fachanwälte und Fachanwältinnen eine Fortbildungspflicht. Diese Fortbildungspflicht kann durch den Besuch von Fortbildungsveranstaltungen von insgesamt 15 Zeitstunden erfüllt werden.

Präsenzteilnahme
Es werden bei vollständiger Teilnahme am Kongress Arbeitsrecht 2024 an beiden Tagen insgesamt 10 Stunden i. S. d. § 15 FAO anerkannt. Ein entsprechendes Zertifikat wird den Teilnehmern und Teilnehmerinnen nach der Veranstaltung ausgehändigt.

Onlineteilnahme
Es werden bei vollständiger Teilnahme am Kongress Arbeitsrecht 2024 an beiden Tagen insgesamt 10 Stunden i. S. d. § 15 FAO anerkannt. Eine Sicherstellung dieses Kriteriums wird durch personifiziertes Einloggen gewährleistet. Ein entsprechendes Zertifikat wird den Teilnehmenden nach der Veranstaltung zugesendet. Die Teilnehmenden versichern bei Einreichung des Fortbildungsnachweises anwaltlich ihre durchgängige Teilnahme.

Teilnahmegebühr:

  • Für eine Präsenz-Teilnahme: € 1.498,00 zzgl. USt.
    Die Teilnahmegebühr umfasst den Besuch des zweitägigen Kongresses, die Kaffeepausen, die gemeinsamen Mittagessen sowie die ausführlichen Tagungsunterlagen, die vor Beginn der Veranstaltung als Download zur Verfügung gestellt werden. Ebenso enthalten ist das Get-together am Abend des ersten Veranstaltungstages.

    Für eine Online-Teilnahme: € 1.498,00 zzgl. USt.
    Die Teilnahmegebühr für eine Online-Teilnahme umfasst den Login an beiden Kongresstagen und den Download der ausführlichen Tagungsunterlagen. Als Mehrwert bieten wir Ihnen einen separaten Login für einen zweiten zusätzlichen Teilnehmer oder eine zweite zusätzliche Teilnehmerin.

    Ferner sind in beiden Teilnahmegebühren ein halbjährliches Abonnement der Fachzeitschrift "Arbeit und Arbeitsrecht" sowie aktuelle Ratgeberfachliteratur enthalten.

  • Ermäßigte Teilnahmegebühr
    Für Abonnenten und Abonnentinnen der Fachzeitschrift "Arbeit und Arbeitsrecht" sowie Teilnehmer und Teilnehmerinnen, deren Unternehmen Mitglied in einem Arbeitgeberverband der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände sind, beträgt die Teilnahmegebühr
    Für eine Präsenz-Teilnahme: € 1.298,00 zzgl. USt.
    Für eine Online-Teilnahme: € 1.298,00 zzgl. USt.
    In der ermäßigten Teilnahmegebühr ist der gleiche Leistungsumfang wie im Normalpreis enthalten.

  • Early Bird (Frühbucherrabatt)
    Für Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die sich bis zum 30. September 2023 zum Kongress Arbeitsrecht 2024 angemeldet haben, reduziert sich die Teilnahmegebühr
    Für eine Präsenz-Teilnahme: € 1.098,00 zzgl. USt.
    Für eine Online-Teilnahme: € 1.098,00 zzgl. USt.
    Die Early Bird-Teilnahmegebühr ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
  • Anmeldebestätigung und Stornierung
    Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung.
    Eine Stornierung hat schriftlich zu erfolgen und ist bis zum 4. Dezember 2023 kostenlos möglich.
    Danach bzw. bei Nichterscheinen fällt die gesamte Teilnahmegebühr an. Den Teilnehmern und Teilnehmerinnen ist der Nachweis eines geringeren Schadens oder einer geringeren Wertminderung als der Pauschale ausdrücklich gestattet.
    Selbstverständlich akzeptieren wir ohne Zusatzkosten einen Ersatzteilnehmer oder eine Ersatzteilnehmerin.

  • Rechnungsanschrift
    Die Teilnehmenden verpflichten sich, die korrekte Rechnungsanschrift schriftlich anzugeben. Bei fehlender, fehlerhafter oder nachträglich geänderter Rechnungsanschrift wird eine Gebühr in Höhe von € 5,00 zzgl. der gesetzl. USt. fällig.

  • Einverständnis zu Foto- und Filmaufzeichnungen
    Die Teilnehmenden erklären sich für die Dauer der Veranstaltung mit der Herstellung von Fotos/und/oder Filmaufzeichnungen ihrer Person einverstanden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Abbildung und Vervielfältigung in der Presse, im Fernsehen, in Printmedien und im Internet, für Information und Werbung.

  • Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten
    • Die GDA Kommunikation und die HUSS-MEDIEN GmbH erheben, verarbeiten und nutzen die eingeholten Informationen zur Erstellung eines Teilnehmendenverzeichnisses.
    • Folgende personenbezogene Daten werden für das Teilnehmendenverzeichnis gespeichert, verarbeitet und den anderen Teilnehmer und Teilnehmerinnen über die Tagungsunterlagen zugänglich gemacht:
      Name, Vorname, Titel, Organisation

  • Einwilligung, Zweckbindung und Widerruf
    Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen stimmen mit der Anmeldung zum Kongress Arbeitsrecht zu, dass die oben aufgeführten personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Eine Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung zu einem anderen Zweck erfolgt nicht ohne die ausdrückliche Zustimmung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Erteilte Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.