News
Alle Neuigkeiten aus der Arbeitswelt auf einen Blick
EuGH soll Fragen zur Vergütung von Leiharbeitnehmern klären
Quelle: HUSS Medien | Arbeit und Arbeitsrecht
Anpassung der Versorgungszusage wegen Störung der Geschäftsgrundlage?
Quelle: HUSS Medien | Arbeit und Arbeitsrecht
Halbierter Nachtarbeitszuschlag für Schichtarbeit in Brauerei
Quelle: HUSS Medien | Arbeit und Arbeitsrecht
Gekürzte Ausbildungsvergütung bei Teilzeit
Quelle: HUSS Medien | Arbeit und Arbeitsrecht
BAG zur Arbeitnehmereigenschaft von sog. Crowdworkern
Quelle: HUSS Medien | Arbeit und Arbeitsrecht
MINT-Herbstreport 2020 | MINT-Lücke reduziert sich durch Corona-Krise im Oktober 2020 – langfristig droht jedoch eine deutliche Verschärfung der Engpässe bei MINT-Kräften
Der mit der Corona-Krise verbundene konjunkturelle Einbruch macht sich auch im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) bemerkbar. Die MINT-Lücke verkleinerte sich im Oktober gegenüber dem langjährigen Mittel um 54 Prozent auf 108.700. Die Nachfrage und der Bedarf an MINT-Kräften werden jedoch in den nächsten Jahren strukturell bedingt weiter stark zunehmen. Das geht aus dem aktuellen MINT-Report hervor, der zwei Mal jährlich vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln erstellt wird.
Quelle: BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
Vorschläge des Bundes würden Betriebe lahmlegen
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer erklärt in einem Brief an die Bundeskanzlerin, den Chef des Bundeskanzleramts und die Regierungschefs der Länder:
Quelle: BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
Das Gespräch suchen, für Akzeptanz werben, Solidarität üben
Ein Appell der „Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat – gegen Intoleranz, Menschenfeindlichkeit und Gewalt“ anlässlich der Corona-Krise.
Quelle: BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
Vergütung: Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten?
Quelle: HUSS Medien | Arbeit und Arbeitsrecht
Müssen jetzt darüber sprechen, wie wir über die nächsten Monate kommen, ohne Teile der Wirtschaft abzuwürgen
Anlässlich des heute vorgestellten Jahresgutachtens des Sachverständigenrats erklärt die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände:
Quelle: BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände