für den 12. und 13. März 2024 in Berlin und virtuell
Dr. Rainer Dulger Präsident der BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
Dr. Rudolf Bünte Leiter Fachbereich Migration, Anerkennung, Arbeitsmarktzu-lassung, Bundesagentur f. Arbeit
Prof. Dr. Björn Gaul Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht, CMS Hasche Sigle, Köln
Prof. Dr. Simone Kauffeld Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie, TU Braunschweig
Dr. Rüdiger Linck Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts Erfurt
Dr. Wolfgang Lipinski Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Seitz Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB , München
Dr. Nathalie Oberthür Partnerin und Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht, RPO Rechtsanwälte, Köln
Prof. Dr. Franz-Josef Rose Leiter Recht, Vereinigung d.hessischen Unternehmerverbände e. V., Frankfurt am Main
Dr. Marc Spielberger Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Altenburg mbH, München
Dr. Marc Spielberger | Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Altenburg mbH, München
ALTENBURG Fachanwälte für Arbeitsrecht Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, München
Dr. Olivier Stettes Leiter Themenscluster Arbeitswelt und Tarifpolitik, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.
Prof. Dr. Gregor Thüsing LL.M. Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit an der Universität Bonn
Moderator Andreas Krabel Chefredakteur Arbeit und Arbeitsrecht, Berlin
Moderator Roland Wolf Geschäftsführer und Abteilungsleiter Arbeitsrecht und Tarifpolitik, BDA
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Um Ihnen ein komfortables Online-Erlebnis zu ermöglichen und unsere Kommunikation zu verbessern, klicken Sie auf „ALLE AKZEPTIEREN“. Damit stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu. Diese Einstellung können Sie jederzeit in den Datenschutzerklärungen ändern.
Erforderliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website notwendig. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Tools, die anonymisierte Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Es werden keine personenbezogene Daten erhoben.
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Vimeo. Dadurch können wir Ihnen Videos von Vimeo direkt in der Website anzeigen. Vimeo erhebt dazu eigene Daten. Um die Videos zu sehen, muss diese Option aktiviert werden.